
Lehrgang zum/zur zertifizierten
pflegenden Angehörigen
Der Pflege- und Unterstützungsbedarf pflege- und hilfsbedürftiger Menschen im häuslichen Umfeld durch die Angehörigen stetig zu und diese müssen immer anspruchsvollere Aufgaben der Grundpflege übernehmen. Dieser Lehrgang bereitet pflegende Angehörige optimal auf diese Aufgabe vor.




Informationen zum Lehrgang zertifizierter pflegender Angehöriger ZePa
Der Lehrgang ist ein Angebot der ASB Academy GmbH. Das Zertifikat «Zertifizierter pflegender Angehöriger ASB» «ZePa ASB» wird von der ASB Academy GmbH ausgestellt und bestätigt die Absolvierung, des theoretischen Unterrichtsteil sowie dem Praxistraining zu Hause durch eine Pflegefachperson.
Der Besuch des Lehrgangs befähigt, im Auftrag von Pflegefachpersonen, hilfsbedürftige Angehörige zu begleiten und sie in den Aktivitäten des täglichen Lebens kompetent zu unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten wertvolles Wissen und Know-how, um die Pflege zu Hause unter Delegation einer Spitex und der regelmässigen Kontrolle einer Pflegefachperson sicher und gesundheitsfördernd durchzuführen.
Beachte bitte, dass eine Anmeldung über unser Buchungssystem keine verbindliche Zusage für Ihren Kursplatz ist. Wir senden Dir innerhalb weniger Tage die Anmeldebestätigung und alle Unterlagen für den Lehrgang per Post zu. Falls wir noch Unterlagen benötigen, werden wir uns telefonisch bei Dir melden.
Eine Abmeldung/Umbuchung ist mit der Auflösung einer Platzreservierung und administrativem Aufwand verbunden. Abmeldungen und Umbuchungen sind schriftlich an ASB Academy GmbH zu richten. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes oder das nicht erscheinen zum Unterricht gilt nicht als Abmeldung. Es gelten die AGB`s der ASB Academy GmbH.
Wir wurden von unseren Kunden ausgezeichnet




✅ Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Mindestalter 18 Jahre
- Interesse an der Pflege, Begleitung und Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen
- Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit
- Körperliche, geistige und seelische Gesundheit
- Verständlicher mündlicher und schriftlicher Ausdruck in Deutsch (B1), dies wird durch ein Zertifikat oder ein persönliches Gespräch überprüft.
- Bereitschaft zur persönlichen Auseinandersetzung mit den Themen des Lehrgangs
- Bereitschaft zur Nachbereitung der Fachinhalte während des Lehrgangs.
⏰ Dauer des Lehrgangs:
Der Lehrgang besteht aus 100 Lektionen welche wie folgt aufgeteilt sind. 60 Lektionen E-Learning, 12 Lektionen Präsenzunterricht, 12 Lektionen Online Live Seminar und einer Praxisbegleitung von 12 Lektionen, diese Teile müssen innerhalb von 12 Monaten absolviert werden.
📚 Aufbau der Weiterbildung
Der Lehrgang umfasst 100 Lektionen, wovon 60 Lektionen im E-Learning absolviert werden, dort werden theoretische Inhalte im Bereich der Pflege, Anatomie und Physiologie vermittelt. Weitere 12 Lektionen finden im Präsenzunterricht zu den Themen Körperpflege, Mobilisation und Notfallmassnahmen statt. In 12 Lektionen Online Live Training werden die theoretischen Inhalte vermittelt und die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit sich in der Gruppe auszutauschen.
12 Lektionen der Ausbildung bestehen aus einer praktischen Wissens- und Fähigkeitsvermittlung, bei dem die Teilnehmenden durch Pflegefachpersonal (Fachangestellte Gesundheit oder Dipl. Pflegefachpersonen) nach den Vorgaben unserer Institution zu Hause unterrichtet und begleitet werden
Die Inhalte der praktischen Wissens- und Fähigkeitsvermittlung werden in Form von Kompetenznachweisen durch die Fachpersonen abgenommen und an unsere Institution versendet. Zu jedem Kompetenznachweis muss eine Selbstreflexion von einer DIN A4 Seite ausgefüllt werden. Die fallführenden Pflegefachpersonen können aus verschiedenen Kompetenznachweisen die geeigneten Kompetenzen für die pflegerische Situation zu Hause auswählen.
Sobald ein pflegender Angehöriger alle Kompetenznachweise und die Lerninhalte erfolgreich absolviert hat, erhält er Zugang zu unserer Abschlussprüfung, welche Online durchgeführt wird. Hierfür steht der Institution ein professionelles Assessmenttool zur Verfügung, welches ermöglicht Prüfungen Online durchzuführen.
Wenn diese Abschlussprüfung erfolgreich absolviert wurde, erhält der pflegende Angehörige das Zertifikat «Zertifizierter pflegender Angehöriger ASB» und ist somit berechtigt, die Pflege bei seinen Angehörigen durchzuführen.
🗯️ Die Lerninhalte des Kurses
- Die Rolle der Pflegenden Angehörigen
- Einführung Grundlagen Gesundheits- und Pflegeverständnis
- Arbeiten im Umfeld der Spitex
- Sich bewegen
- Sich waschen und kleiden
- Die Gesundheit erhalten und fördern
- Essen und Trinken
- Ruhen und Schlafen
- Atmen, Körpertemperatur regulieren
- Ausscheiden
- Für Sicherheit sorgen
- Kommunizieren
- Lebensphase Alter, Altersbilder
- Sich beschäftigen
- Verwirrtheit, Demenz
- Kommunikation
- Sich als Frau/Mann fühlen, Sexualität im Alter
- Die eigene Gesundheit fördern
⭐️ Anmeldung zum Kurs
Pflegende Angehörige, welchen unseren Lehrgang besuchen möchten, erhalten die Möglichkeit sich auf unserer Webseite für den gewünschten Kurs anzumelden. Nach der Anmeldung werden die Angaben der Person überprüft und wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, versendet die ASB Academy die Anmeldeunterlagen per E-Mail oder Post, je nach Wunsch der Person.
📃 Zertifikat «Pflegender Angehöriger ASB»
Voraussetzung für das Zertifikat «Pflegender Angehöriger ASB» sind:
- Vollständig absolviertes E-Learning
- Teilnahme an 90 % der Lerninhalte
- Bestandene Lernkontrollen (2 Stück)
- Vorlage der gewählten Kompetenznachweise
- Alle Voraussetzungen sind innerhalb eines Jahres zu erbringen
- Der Versand des Zertifikats erfolgt nach vollständiger Bezahlung des Lehrgangs
🏦 Finanzierung Deiner Weiterbildung
Du hast 2 Möglichkeiten Deine Weiterbildung bei uns zu finanzieren:
Möglichkeit 1:
Ratenzahlung in 4 Raten bei der ASB Academy mit 0 % Zins.
Möglichkeit 2:
Wir arbeiten mit dem Kreditinstitut Crowd for Cash zusammen, welches Investoren und Kreditnehmer zusammenbringt und somit tolle Projekte ermöglicht.
Daher können wir Dir jetzt ganz unkompliziert eine Finanzierung zwischen 12 und 36 Raten für Deine Weiterbildung anbieten. Wenn Du Dich für eine Weiterbildung bei uns anmeldest und auf Ratenzahlung klickst, werden wir Dich innerhalb 48 Stunden telefonisch kontaktieren und einen Onlinemeeting vereinbaren, in welchem wir gemeinsam Deinen Antrag für die Finanzierung ausfüllen. Die Zinsen und Bearbeitungsgebühren werden durch die Auswahl der Raten bestimmt, so kann die Weiterbildung schon ab 8 % Zinsen finanziert werden.
Was Du für eine Finanzierung benötigst:
- Festanstellung mit einem Einkommen von min. CHF 4200
- Wohnsitz in der Schweiz oder Lichtenstein seit mindestens 3 Jahren
- Schweizer Staatsbürger oder Aufenthaltsgenehmigung B oder C
- Mindestalter 20 Jahre Höchstalter 65 Jahre
- Gute Bonität, keine Betreibungen in den letzten 3 Jahren
🤝 Zahlungsbedingungen
Der Kursgebühr muss vor Start des Unterrichts bezahlt sein. Bei einer Ratenzahlung muss die erste Rate muss vor Beginn des Lehrgangs bezahlt werden und alle Raten müssen beglichen sein, damit das Zertifikat ausgehändigt wird.
Es gelten unsere AGBs und eine Stornierung des Kursplatzes muss schriftlich an info@asb-academy.ch erfolgen.
🏥 Einsatzgebiet
Pflegende Angehörige, welche den Lehrgang erfolgreich absolviert haben, dürfen bei einer Spitex als pflegende Angehörige angestellt werden. Die Spitex muss die Qualitätssicherung sowie die fachspezifische Weiterbildung der pflegenden Angehörigen gewährleisten.
📌 Absenzen:
- Grundsätzlich wird ein lückenloser Unterrichtsbesuch erwartet.
- Bei Verhinderung erwarten wir eine telefonische Abmeldung vor Unterrichtsbeginn im Sekretariat.
- Die Ausstellung des Zertifikats erfordert eine 90 % Kurspräsenz.
- Bei Absenzen zu Beginn des Präsenzunterrichts ist der Einstieg bis zum 2. Kurstag möglich. Die fehlenden Kurstage können nachgeholt werden. Ein Einstieg in den Präsenzunterricht nach dem 2. Kurstag ist nicht möglich.
- Bei mehr als 50 % Absenzen (1.5 Tage) des Präsenzunterrichts muss der gesamte Lehrgang auf eigene Kosten wiederholt werden. Es gelten die AGB`s.
- Die TN müssen sich nach Abschluss der Präsenztage selbst um einen Termin zum Nachholen bemühen. Dazu sollen Sie sich telefonisch oder per Mail mit dem Sekretariat in Verbindung setzen, um den Termin/die Termine zu vereinbaren.
- Es können nur ganze Tage nachgeholt werden.
📌 Kosten für den Lehrgang
Die Kosten für den Lehrgang betragen CHF 1.800.- inkl. Anmeldegebühr.

Lehrgang zum/zur zertifizierten
pflegenden Angehörigen
Der Pflege- und Unterstützungsbedarf pflege- und hilfsbedürftiger Menschen im häuslichen Umfeld durch die Angehörigen stetig zu und diese müssen immer anspruchsvollere Aufgaben der Grundpflege übernehmen. Dieser Lehrgang bereitet pflegende Angehörige optimal auf diese Aufgabe vor.